New year, new goals & new me. ✨

New year, new goals & new me. ✨

Does this sound familiar to you?

 

 

How many of us have started the new year with this exact same thought in mind? We want to use the new year to finally change our lives.
Be it a new job, more money, more freedom to do the things we love… The list is long…

As easy it is to set these goals and intentions, as quickly we loose motivation. We go back into old behavioural patterns, stay around people who are no longer serving us, and unfulfilling jobs that we are not passionate about.

 

But why is that?

Why aren’t we 100% committed to our goals that would change our lives for the better?

 

Here’s why…

We can’t commit to change because our mindset hasn’t changed. The reason we don’t achieve our goals is not because we don’t have the skills or we are not capable of, it is because we don’t have the right mindset. The way we perceive things is the single most important thing in life though. In order to embrace change, we need to be change.

We need to shift our mindset.

We need to leave our old state of mind that is no longer serving us to develop our full potential. So, are you ready to take the leap and make the internal shifts you know you need to make?

I’ll show you exactly how.

See you.

Faithfully,

Isabel

Are you still consuming or creating already? ✨

Are you still consuming or creating already? ✨

I don’t know about you, but social media hasn’t served me lately. It’s probably not the internet’s (or anyone’s) fault but I simply felt no need for more input, offers or opinions.
My emotional & spiritual capacity was full to the max. My energy was needed elsewhere.

 

I felt the deep urge to come back to basics. Nurturing connections, deep conversations & creating comfort. Once more becoming aware that I am, myself, the creating source of my energy and all that I give. Instead of having my focus directed for me in all different kinds of ways. I found great power in directing it inwards.

 

 

For healing, for self-care, for cup-filling-up things & people. So, for a time social media hasn’t served me, and maybe this can be your little reminder to check in with yourself too. But soon again, I’m going to use these platforms to serve you. To created instead of consume.

 

If you want to create something great together in the new year, than don’t hesitate to contact me.

 

 

Here’s to a creative & co-creating year!

 

 

 

On Islay there is a saying: „We don’t make friends easily but the ones we do are for life.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Happy New Year 2022!

Happy New Year 2022!

 

 

 

 

 

Wir haben das Jahr 2021 beendet…

 

 

 

 

 

 

 

…Wir machen weiter und setzen uns dafür ein, dass wir in diesem neuen Jahr fallenlassen:

 

  •      den Hass

  •      die Angst

  •      die Kritik

  •      die Manipulation

 

 

 

Lass uns was wünschen:

 

Leben.

Kraftvoll leben.

Intensiv leben.

Mit Liebe leben.

Leidenschaftlich leben.

Bewusst leben.

 

 

 

Und mit dem einzigen Ziel: Glücklich zu sein, werden wir gemeinsam versuchen,
alle unsere Kräfte dafür einzusetzen.

 

 

HAPPY NEW YEAR!!!

 

 

 

 

 

 

„In dieser Welt Authentizität zu wählen ist ein Akt des Widerstandes.“
Brené Brown

Aussichten auf 2022 ✨

Aussichten auf 2022 ✨

Ich bin kein ängstlicher Typ. Mein Motto ist: Umarme deine Zukunft. Woran ich, besonders fürs neue Jahr 2022, glaube:

Healing is for the courageous. Believing is for the visionaries.

 

It’s for courageous souls who seek truth. The ones who believe in the greatness of humanity. When the world is asking to express & execute, we have the strength to go within. We know that only through uncovering our own toxic & chaotic behaviours, we can contribute to the collective good from a place of calm. When we dive deep into our soul, we learn to not only understand our pain, but everyone else’s, too.

 

Openly offering ourselves kindness & compassion throughout this process, allows us to travel far and open many hearts on the way. So our work, our healing is in fact impacting everything & everyone it’s warmth & nurturing love touches.

Because we care.

Sitting with our emotional turbulence, calming the storm & maybe drying our tears is simply an act of heroism. What do you think?

And with that kind of love & strength, we save humanity.

 

 

We want to see the world coming back to care,
community & cooperation.

Our kind of bravery is now needed, more than ever.

 

 

 

Was hat dir in 2021 Kraft, Mut, Zuversicht & Hoffnung gegeben?

 

Was hat dich so richtig erfüllt? Welche zwischenmenschliche Begegnung hat dich ein wenig verändert oder dazu animiert, etwas anders zu sehen, bewerten und/oder deine Perspektive auf bestimmte deiner Glaubenssätze zu revidieren? Was ist es eigentlich, das dich im Kern ausmacht? Oder anders gefragt:

 

Wer bist du eigentlich wirklich? Und: Was willst du eigentlich wirklich im Leben & in der Liebe?

 

Um das herauszubekommen, kann es für dich hilfreich & wirkungsvoll sein, dich zunächst in manchen Punkten von dir selbst zu entfernen, um in einem nächsten Schritt näher bei dir (was dich einzigartig macht) anzukommen. Dazu gehört das Sich-bewusst-Machen der negativen Glaubenssätze, die dich limitieren. Du denkst, und bist überzeugt, dass sie untrennbar zu dir gehören. Dem ist allerdings nicht so. Sie behindern dich eher in deiner Entwicklung und deine Fähigkeit, deine Ziele im Leben zu erreichen.

Diese negativen Glaubenssätze, die meist durch Dritte an uns „haften“, sind nicht immer einfach zu erkennen. Es kann aber helfen, wenn du dich ab und zu fragst: „Bin ich wirklich so? Oder denke ich das nur, weil ich es schon immer so gedacht habe?“ Mit dieser Fragetechnik der Selbstentfernung, ist es relativ unkompliziert möglich, diese ungeliebten, negativen Glaubenssätze wieder loszuwerden. Du musst anfangen, an dich zu glauben. Leichter gesagt, als getan.

 

Am ehesten gelingt es dir, wenn du zunächst die Glaubenssätze deiner Eltern, deiner Kolleg*innen, Co-Worker, deiner Partnerin oder deines Partners etc. aufschreibst. Dadurch werden sie für dich transparenter.

In meinen Coachings lasse ich sie aufschreiben und laut vorlesen – was hierbei essentiell ist, da sie uns dadurch explizit bewusst werden. Danach nimmst du dir ein neues Blatt, eine Kladde oder bunte Karteikarten und notierst dir darauf deine eigenen, neuen Glaubenssätze bzw. Mantras. Lese diese häufiger, mehrmals am Tag oder mehrmals in der Woche, laut vor – wie es für dich am besten passt.

 

 

Was sind Mantras?

 

Ein sehr nützliches kleines Tool, um deine Dankbarkeit zu fördern und sie sind besonders gut zur Selbstführung geeignet.

 

Mantren sind heilige Silben, Worte oder ganze Verse aus der altindischen Sprache Sanskrit. Es gibt sie bereits seit Jahrtausenden. Mantren haben ihren Ursprung in den frühen indischen, mongolischen und tibetischen Völkern. Ein Mantra inspiriert, beflügelt, berührt, tröstet und gibt Kraft. Es befreit von negativen Gedanken und erweitert das Bewusstsein. Im Yoga wird ein Mantra häufig während der Meditation vor oder nach der Praxis kontinuierlich wiederholt.

 

 

Tool: 3 Mantras.

 

Überlege dir drei Mantras, die dich entspannen, beruhigen oder erden. Sie sollen dich daran erinnern, was dir guttut, dir wichtig ist, eine besondere Bedeutung für dich hat. Schreibe diese Worte oder Sätze am besten auf, dann prägen sie sich schneller ein. Wiederhole sie gedanklich immer wieder, und du wirst, wenn du sehr stark emotional angespannt bist feststellen, wie es dir leichter gelingt, ruhig zu bleiben, gelassener und fokussierter zu werden. Schmerz und Druck löst und relativiert sich. Alles ist erlaubt. Es können Songtexte, eigene Glaubenssätze, Zitate, einfach nur Worte oder auch Haiku (trad. japanische Gedichtform) sein, die Hauptsache ist, sie lösen in dir etwas Gutes aus, geben dir Kraft und stimmen dich zuversichtlich und optimistisch.

 

 

 

 

Ich wünsche dir einen sanften Start nach 2022, möge es voll von neuen Wundern, vielleicht kraftvollen, magischen Neuanfängen oder wunderbaren Perspektivwechseln sein!

 

Alles Liebe & Gute.

 

Deine Isabel

 

P.S.: Woran glaubst du? Ganz allgemein oder speziell für 2022?

P.P.S. (30.12.21): Lieber Edu, vor zwei Tagen wärest du 74 Jahre geworden. Wir haben an dich gedacht. Du, dein Lachen, dein traditionelles Weihnachtsessen wie dein selbstloses Wirken werden unvergessen bleiben (Boníssim!!!) ???????? ????

 

Dankbarkeit & Austausch. ✨

Dankbarkeit & Austausch. ✨

Ich glaube an mich, meine Fähigkeiten & meine Selbstwirksamkeit. Ich bin dankbar für alle offenen, herzlichen, seltsamen, leicht-beschwingten, schrägen und tiefsinnigen Begegnungen in diesem Stranger-than-fiction-Jahr 2021.
Wenn du an dich glaubst, dann kannst du folgende Dinge für 2022 austauschen…

 

  • … den Selbstzweifel mit der Zuversicht …
  • … die Unsicherheit mit dem Selbstbewusstsein …
  • … die Furcht vor Sichtbarkeit mit dem Präsent-Sein, im Hier-und-Jetzt-Sein können …
  • … die Sorge vor dem Urteil der anderen mit der Freiheit, zu tun, wie du es für richtig hältst …
  • … und da gibt es sicher noch viel mehr, was du im neuen Jahr verändern, reflektieren, austauschen, also ad acta legen möchtest.
    Gerne kannst du dies für dich ergänzen.

 

Dieser oben genannte Satz bedeutet mir viel, da er mich und mein Wirken, Selbstverständnis in meiner Arbeit und meine Vision einer jetzigen wie zukünftigen nachhaltig transformierten Gesellschaft, Wirtschaft & Kultur repräsentiert:

 

Menschen zu empowern, wirklich an sich selbst und ihre Vision zu glauben, ihre True Self Identity zu leben und/oder sich für den Wandel, Mindshifts und neue Realitäten in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Ökosystem und Kultur aktiv einzusetzen. Aus diesem tiefen Selbstvertrauen heraus, kannst du kraftvolle Lebens- und Erfolgswege gehen.
Organisationen zu empowern, innovationsstärker, diverser, humaner & damit langfristig wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu sein.

 

Straight from my heart: Danke, für alle Learnings, Inspirationen, Hilfe & Unterstützung.

Ich danke dir/euch für jeden Veränderungsvorschlag, Tipp und jede Expertise.

Danke, für jeden inspirierenden, außergewöhnlichen, professionellen, privaten menschlichen Austausch. Danke, für jedes Lachen & jede herzliche Umarmung – ob virtuell oder in 3D. Danke, für die Unicorn-Momente, das Herumeulen & die geteilte Lebens-Zeit. Danke, für die Musik, guten Vibes & gemeinsam gemachten Lern- und Wachstums-Erfahrungen bzw. Chancen. Dies lässt dich insgesamt stärker und selbstbewusster ins nächste Jahr 2022 starten.

Es hat unsere Horizonte und Perspektiven erweitert und den Blick geschärft, für das, was in diesem Moment und in der Zukunft noch möglich ist.

 

Our history is unwritten. We can change the outcome, if we focus on the Bigger Picture. Let us re-write it.

 

 

 

In diesem Sinne wünsche ich dir/euch wunderbar erfüllte Weihnachten mit neuen Erfahrungen & Selbst-Erkenntnissen.

 

Deine Isabel

 

 

 

 

What is Christmas for you?

 

I asked myself quite often, what is this thing with Christmas? Why do people buy so crazily everything? Why is it so busy everywhere?
For some of us is winter time. It would be actually the time to come to yourself for introspection and reflection. Instead, it became the craziest time of the year.

Christmas is one single day of the year, and there is much preparation for it; buying things, decorating houses, cooking special menus. Why all this craziness?

And we have Easter too. While Christmas is related to the solar, material birth, Easter is linked more with the spiritual birth, rebirth, transformation and transcendence.

It is a cycle. Between Christmas and Easter and Easter and Christmas, the inner work for transformation and rebirth as a human being free from fear and sufferance and full of love and acceptance must be continuous.
We should offer gifts to those around us every day. And not the ones in glossy paper.
I mean love, understanding, kindness and humility. We should eat our daily food, whatever it may be, as if it is a great feast, with reverence and gratitude for what we have on our plate. We should adorn our inner Christmas tree with spiritual food and light every day.
But sadly we don’t have time for that. We are too busy with the material world around us and dive into the sea of distractions; success, money, fame, pleasure, „beautiful“ things to own. The reality is: We don’t own anything, not even ourselves. We are mere custodians.

Did you see Ridley Scott’s classic movie A Christmas Carol remake? In the beginning, Scrooge’s employee presents the importance of Christmas by saying that it is „the day“ when everyone tries to be kind and loving. But Scrooge replies, „Why shouldn’t people be kind and loving every day, and just one be bad?“, a kind of „Scrooge Day“. It is my favourite Christmas novella written byCharles Dickens: A Christmas Carol.
Recommendable as well, the spooky adaptation of Disney’s version A Christmas Carol.
For all of you, who appreciate computer-animated dark fantasy Christmas films.

Hmm. Instead of one day of goodness, it would be interesting to have just one day of badness in the year.

It is wise to realise that life is fragile, changeable, and fluid. Nothing is sure and eternal. Humanity is just a glimpse into what appears to be an infinite Universe, and life is too short to run for chimaeras.

 

Was bedeutet Weihnachten für dich? Was verbindest du ganz konkret mit Weihnachten?


#kindness #acceptance #transformation #love #reflection #introspection #gratitude #innerwork #wisdom #heart #reconnect

„Dankbarkeit ist eine revolutionäre Handlung. Sie befreit dich aus der Konsumgesellschaft.“
Joanna Macy
*
Link to R. Scott’s film version (trailer) as I mentioned above.

 

 

 

Dürrenmatts „Die Physiker“ im D’haus Düsseldorf – Eine schrecklich-schöne schwarze Satire: Dark Fiction meets The Next Reality/Society?

Dürrenmatts „Die Physiker“ im D’haus Düsseldorf – Eine schrecklich-schöne schwarze Satire: Dark Fiction meets The Next Reality/Society?

Es wird eine Welt porträtiert, in der es um Manipulation und Kontrolle geht. Eine Welt der Überwachung und Verstellung, um genau zu sein.

 

Ich freue mich (enorm), auf die Vorstellung morgen Abend, da ich ausdrucksstarke & (sprach)bildgewaltige Stücke mit kraftvollen & eindringlichen musikalischen Klanggebilden als Untermalung besonders gerne mag. Der Spannungsbogen wird geschickt – beinahe nebenbei – unweigerlich hoch gehalten. Die Garantie kommt mit einem unerwarteten Bang, welcher dann meist noch lange stark nachhallt. Dies ist definitiv nicht der richtige Ort, um einzuschlafen oder sanft abzudriften. Es ist eine absurde & groteske Inszenierung des Regisseurs Robert Gerloff, wie ich dem Programm entnehmen konnte. Das faszinierte mich sofort, genau was ich mag. A Life Less Ordinary.

Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf Gründgens Platz 1, 40211 Düsseldorf

Ich bin sehr gespannt, wie es den Schauspielern Cathleen Baumann, Kilian Ponert und Rainer Philippi gelingt, diesen irren Kampf und Machtanspruch um die Weltherrschaft wie Meinungs- und Wissensbildung, welcher gerade in Zeiten der Pandemie wieder aufgeflammt ist und an Bedeutung stärker zugenommen hat, in Worten und Ausdruck wie Spielfreude zu übertragen, ja, diese für uns alle sicht- und erlebbar zu dekodieren. Was davon bildet alles möglicherweise ebenso den heutigen,  ganz „normalen Wahnsinns“ ab? Was lässt sich daraus eventuell als Erkenntnis mitnehmen? Abwarten. Auf jeden Fall trifft das Drama den Nerv unserer Zeit so brachial punktgenau, just saying. Brandaktuell im höchsten Maße.

Was mich vor allem besonders anspricht, ist das Können und der einmalig düstere Sound der Live-Musikerin Lila-Zoé Krauß alias L TWILLS, die mit kraftvoller Stimme und Synthesizer unter flirrenden Lichteffekten gute Laune verbreiten soll. Können wir alle davon nicht mehr gebrauchen? Sie verbindet experimentelle Pop-Musik mit Performance-Kunst.

 

„Abseits von Konventionen klingt ihre Musik nach Abgründen, Desillusionierung und der Kraft, die sich daraus schöpfen lässt. Es könnte also kaum passender sein, dass gerade sie die Abgründe in Dürrenmatts irrwitzigstem und düstersten Drama live auf der Bühne vertont.“, heißt es bei TheDorf. Wie sie die Vibration mit ihrer Kunst erhöht – für solche Momente und Einblicke brenne ich, das erfüllt meine Seele und macht mich glücklich. Unbezahlbare Momente.

 

 

 

 

 

Nachtrag: Großartig, grandios & genial sind wahrhaftige Untertreibungen. Die Präsenz und das herausragende Zusammenspiel der Schauspieler, der intensive Sound von L TWILLS Klangwelten, die den Beobachter in ein kaltes Zukunftsszenario entführen und die eindringlichen Bilder bzw. Videoinstallationen.
Kurz: Alles war in sich stimmig, fesselte von der ersten Minute an und ging „unter die Haut“. Besser geht es nicht. Für mich ein Erlebnis der Extraklasse, wobei ich besonders froh über meine Wahrnehmungsbegabung bin. Ohne diese wären viele Eindrücke & Vibrationen wie Details an mir vorbeigegangen. Das steht fest.
Die Songs haben etwas Entrücktes, sehr Räumliches und Düsteres, etwas David Lynchiges (Filmregisseur, Künstler, Visual Artist, Musiker und Autor)*, was aus meiner Sicht ganz große Kunst ist. Dafür braucht man neben Gehör, Gespür und „Technik“, vor allem Eins: Talent. Ein zentrales Thema: Verantwortung & Macht, und wie wir mit beidem umgehen, wenn es um das Überleben der Menschheit geht, da letztendlich essentiell die Existenz des Planeten davon abhängt.

 

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat“, schrieb Dürrenmatt.

 

„Hier exerziert er dieses Theorem durch und erzählt vom Menschheitswahn, der darin liegt, dass unserer Spezies mit ihrer unendlichen Neugier und ihrem Erkenntnisdrang auch die Gier, der Unterwerfungswille und der Eigensinn eingeschrieben sind. Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: alles! – zu welchem Ende führt uns das?“  https://www.dhaus.de/programm/a-z/die-physiker/

 

 

Dürrenmatts Werk handelt von Verschwörungstheorien und die Frage nach der Rolle der Wissenschaft sowie dass „die Verquickung von Markt und Macht zu einer Allvernichtungsmaschine geworden ist“ (ebd.). Die Erde ist ein kostbarer, schützenswerter Ort, welches immer aussichtsloser zu realisieren scheint.

 

 

Die Frage „Was ist eigentlich verrückt und was nicht?“ ist das Hauptthema des Stückes.

Für mich schwingt dabei immer latent mit: Und wer misst sich an, dies zu bewerten? Die Expertise liegt m.E. völlig klar, aufgrund der fachlichen Kompetenz, in eindeutiger Weise seitens der studierten klinischen Psychologen & Ärzte, und nicht bei Laien oder anderen Disziplinen.**

 

“Calling our history our mystery, no one knows when it ends.”
L Twills, 2020

 

 

Wer trägt die Verantwortung für dieses Wissen, das schon immer von vielen Leuten generiert wurde und nie nur von einer Person? Das Stück appelliert damit auch an all die schrecklichen Dinge, die getan wurden, wie beispielsweise Kolonialismus. Wer trägt die Verantwortung für das, worauf die westliche Welt gebaut ist.“ hebt Lila-Zoé Krauß als Keynote hervor.

 

 

 

* Eraserhead (1977), Blue Velvet (1986), Twin Peaks (1990–1991, 2017), Lost Highway (1997) oder auch Mulholland Drive (2001).

** Ich kann dies beurteilen, da ich als Therapeutin (VT) in meiner Ausbildung an Unikliniken a) das Fachwissen erworben habe und b) promovierte Psychologin bin. Daneben bin ich als Erziehungswissenschaftlerin studierte Diplom Pädagogin, die sich mit Jugendkulturen, Medienpädagogik, Weiterbildungskonzepten, der sozialen Konstruktion von Geschlechterrollen und ihren Bildern und Systemischer Pädagogischer Diagnose & Beratung eingehender beschäftigt und Wissen dazu neu generiert hat. In Soziologie habe ich insbesondere Arbeits- und Organisationssoziologie und die Systemtheorie nach Niklas Luhmann vertiefend studiert. An seiner Bielefelder Wirkstätte, der archetektonisch einmaligen Denkfabrik, die konzeptionell als Campus-Uni Universität Bielefeld angelegt wurde und neben uni-inklusivem Schwimmbad, die beste Universitätsbibliothek des Landes (Öffnungszeiten!) zu bieten hat. https://www.uni-bielefeld.de/uni/profil/preise-ehrungen/bielefelder-wissenschaftspreis/luhmann/

 

 

 

Focus On The Positive.
Push Through Any Obstacle.

 

error: Content is protected!