Ist für neugierig gebliebene Menschen, die nach Verbindung und Verbundenheit von Mensch zu Mensch suchen, über den eigenen Tellerrand schauen wollen und die persönliche Komfortzone verlassen möchten.
Für alle, die intensiver in die Themen um Future Leadership: Human und Holistical Leadership, Diversität (DEIB), Potenzialentfaltung (Stärken und Passionen), Culture (Development) und Psychologie einsteigen wollen. Für alle, die die Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Für alle, die an Neudefinitionen des Zusammenwirkens und -halts, des Menschseins und der Wertfreiheit (Open Mind, Open Heart, Open Will; nach C. Otto Scharmer: THEORIE U. Von der Zukunft her führen.) als Kulturevolutionen und gemeinschaftliche Co-Kreationen arbeiten. Für alle, die ihre Unterschiedlichkeit annehmen, anerkennen, wertschätzen und lebendig in die Gesellschaft einbringen wollen. Für alle, Zukunftsforscher:innen, Zukunftsneugierige, Zukunftsweiterdenker:innen und Gestalter:innen einer humanistischen Gesellschaft, Wirtschaft und Welt. Für alle, Social-Impact-Storyteller:innen, Transformationsakteur:innen und Beziehungskünstler:innen. Den Gemeinschaftssinn stärken. Die Vielfalt in der Gesellschaft fördern. Das Bewusstsein für das Selbst und die eigene Gestaltungskraft schärfen. In die Selbstwirksamkeit kommen. Die eigenen Befreiungsspielräume und die (systemischen wie eigenen) Glaubenssätze erkennen und überwinden lernen. Es wird künftig zunehmend um die Aktivierung und Förderung eines neuen Menschen- und Zukunftsbildes gehen. Der Mensch ist fähig, Bindungen (E. John Bowlby/Mary Ainsworth) einzugehen; er ist fähig, Beziehungen und Zukunft zu gestalten – im interaktiven Austausch mit anderen. Als Coach und Sparringspartnerin für (Schreib-)Projekte habe ich Respekt vor dem „Anderssein“ und erforsche das Neue und Ungewisse gewissenhaft und wertschätzend.
In Verbindung kommen und bleiben. Was mich antreibt: Menschen und Systeme in Verbindung bringen. Verbindung entsteht durch Vertrauen. Sinnhafte Verbindungen gemeinsam gestalten und kultivieren. Mit Menschlichkeit, Seele und Verstand. Nahbar, natürlich und neugierig. Taking a Deep Dive. Die Transformation und Zukunft fängt bei Dir im Heute an. Deine Identität formt das Wir und die Welt von morgen:
It’s awesome to be you. It’s awesome to be me.
It’s awesome to be us. Be you. Unapologetic und unique.
Perfectly imperfect. Wir alle sind „Zukunft“.
Ich unterstütze dabei, Potenziale, Verbindendes und Schreibprozesse (wieder) in den Flow zu bringen.
Kontakt
Der Blog
Ist für alle, die sich mit Führung, Zukunft der Arbeit und der Gestaltung der nächsten Epoche beschäftigen: einer humanen, lebenswerten und nachhaltig-holistischen Gesellschaft und Zukunft. Für alle, die an der Veränderung von unserer Kultur und Gesellschaft mitwirken und Anderssein (Sozialisation, Denken, Interaktion, Kommunikation, Sein) als Bereicherung zu schätzen wissen. Es gibt hier Raum, um Neues zu entdecken, und Altes in einem anderen Kontext wahrzunehmen. Gedankenexperimente, Klänge und Impulse, die dich inspirieren und deine Art zu denken und zu handeln transformieren können. Was hält dich zurück, für das einzutreten, wovon du überzeugt bist? Die Thematik Hochsensitivität, oder genauer Neurosensitivität, fungiert als ein besonderes Beispiel für Diversität und Kreativität. Sie bietet neue Perspektiven auf Vielfalt, Partizipation und Zugehörigkeit. Sie wirft einen Lichtkegel auf die Chancen und Entwicklungspotenziale, die im Schatten dieser Gabe liegen. Wie könnte eine Kultur der Menschlichkeit und Zugehörigkeit in humanistischen Organisationen und Systemen, unter Einbezug von Vielfalt und individuellen Unterschieden, in Zukunft aussehen? Was könnte mein einzigartiger Beitrag dazu sein? Wie können wir gemeinsam andere Gesellschaften gestalten, die neue Formen der Partizipation, freien Entfaltung des individuellen Potenzials und die Stärkung der Verbundenheit, des Vertrauens und Zusammenhalts fördern? Wie können wir Kulturen von Zugehörigkeit in der Gegenwart realisieren und kultivieren? Mit Selbstreflexionsanteilen, Erfahrungen und Fakten. Diese können wesentlich für dein Leben und die Zusammenarbeit sein wie ein Hinterfragen deines Wertesystems ermöglichen. Wir machen uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise ins Unbekannte und Ungewisse der Spätmoderne auf.
Die Widerstandsfähigkeit, Gesundheit und Prosperität von Gesellschaften und Organisationen wie Umwelt (Systemen) liegt in ihrer Verschiedenheit. Ein Ressourcenbiotop, das unbezahlbar und künftig immer unverzichtbarer sein wird. Unsere Vulnerabilität kann eine Stärke sein, die unsere Schwäche(n) miteinschließt und als wertvolle Ressource(n) und Lernerfahrung(en) umdenkt, und zu weiteren Interaktionsweisen befähigt. Damit werden Schwächen zu Stärken, die uns Menschen handlungsfähig halten. Website envisioned in March 2020 in Berlin. Born: 11.09.2020. Founded by me. Be you bedeutet, einen Unterschied als Individuum zu machen. Dein Beitrag zur Wir-Kultur und Zukunft. Du bist aktiver Teil der kollektiven Transformation der Gesellschaft.
Wir entwerfen gemeinsam neue Perspektiven für deine Anliegen, und literarisch über das Trennende hinaus.
mehr lesen
Über mich
Ich bin Isabel. Viele Jahre habe ich mich einerseits im Wissenschaftsmanagement gut aufgehoben und zu Hause gefühlt, andererseits in der Welt einer kleinen, familiären Beratungsagentur. Bereits während dieser Zeit habe ich lösungsorientiert, mit Verstand und Herz, beraten und gecoacht wie Transformationsprozesse begleitet. Bis ich mich entschieden habe, andere Wege zu gehen. Als Erziehungswissenschaftlerin (Medienpädagogin und Kulturforscherin), promovierte Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin und zertifizierte Systemische Coach (Coachingakademie Hamburg) beschäftige ich mich mit vollem Engagement und aus tiefster Überzeugung mit lebenden Systemen, wozu Organisationen und Menschen – nach systemischen Verständnis – zählen. Organisationen bestehen aus Kommunikationen. Ich bin der Frage, Welche Struktur hat das Kommunikationssystem?, auf der Spur. Als systemische Coach bin ich neugierig auf Menschen und ihre Denk- und Handlungsgewohnheiten. Ich unterstütze dich dabei, mehr in Verbindung mit dir selbst, deinen Stärken, Bedürfnissen und Passionen zu kommen sowie Klarheit über deine jeweiligen Rollen (z.B. als Führungskraft und Vater) zu erlangen. Ich arbeite gerne lösungs- und zukunftsorientiert und vor allem menschenzentriert. Gemeinsam identifizieren wir deine Verhaltensmuster und passen sie an deine Bedürfnisse an. „Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.“ (Steve de Shazer) Am liebsten entspanne und erde ich mich mit Singer-Songwriter-Musik, Jazz und Indie-Post-Rock oder elektronischer Klangwände. Seit Jahren setzte ich mich aktiv für DEIB-Themen in Kontexten von Arbeit und Gesellschaft ein. Der Ausgangspunkt bei allen meiner Artikel, Beiträge und Texte und der Gestaltung dieser Website ist stets auf den vier Konzepten begründet: Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB). Diese Konzepte wirken zusammen, um die Teamdynamik, Produktivität und Innovation in Unternehmen und Gesellschaft zu steigern. DEIB ist ein Kontinuum: Vielfalt → Gerechtigkeit → Inklusion → Zugehörigkeit. Im Englischen steht es für: diversity, equity, inclusion, and belonging. Meine Coachings haben das Ziel, Menschen in ihre Selbstwirksamkeit zu bringen. Durch ihr Wirken und Zusammenwirken in Gemeinschaften entsteht The Art and Culture of Belonging.
mehr lesen
Meine Vision
Was mich antreibt, ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik Vielfalt und Diversität im Denken und Handeln, in der Kommunikation und Führung und letztendlich im Sein. Es geht mir zudem darum, Anderssein, z.B. eine tiefere, sensorische Wahrnehmung und detailliertere Beobachtungsgabe zu haben oder besonders analyse- und konzeptstark zu sein, als Bereicherung, Kraft und Potenzial und als Chance zu verstehen. Es ist evolutionär bedingt überlebenswichtig und essenziell, dass wir uns alle voneinander unterscheiden. Diese Vielfalt macht unser Menschsein aus. Beispielhaft geht es hier um eine Aufklärung über das Temperamentsmerkmal Hochsensitivität oder Hochsensibilität im Kontext von New Work, Organisationskultur und Führung. Sensory-Processing-Sensitivity/SPS nach Dr. Elaine Aron ist eine Zukunftskompetenz und Bereicherung im Arbeitskontext – gerade in Zeiten des globalen Wettbewerbs und der Pandemie – wie in anderen Lebensbereichen, z.B. in Partnerschaften oder Freundschaften. Menschen mit diesem besonderen Merkmal stehen für Diversität und Innovationskraft. Daneben geht es mir, um die Wertschätzung von Vielfalt und Unterschieden, wenn es um Zusammenarbeit und Kommunikations- und Führungsstile geht. Ich schaffe Raum zur Selbstreflexion und stelle Verbindungen und Verbundenheit zwischen Menschen und der Organisation her. Du wirst merken, dass es sich lohnt, wieder stärker in Kontakt mit dir selbst und deinen eigenen Bedürfnissen und Stärken zu kommen. Mehr bei dir zu bleiben und deiner Intuition zu vertrauen. Es kann um Empowerment oder Selbstführung gehen. Ein Perspektivwechsel, der dir zu Klarheit bezogen auf deine beruflichen wie privaten Blindspots & Rollen verhilft, damit du diese (wieder) mit Mut und Kraft angehen kannst. Meine Vision ist es, dazu beizutragen, eine Arbeitsswelt mitzugestalten, die Arbeit von Menschen, für Menschen schafft, die die neuen Lebensrealitäten der Menschen mitdenkt und in ihre Strukturen, Organisation und Rahmenbedingungen integriert. Ich trage gemeinsam mit anderen und meinem Wirken aktiv dazu bei, Gesellschaft, Organisationen und soziokulturelle Lebenswelten zukunftsfähiger, humaner, diverser und holistischer zu gestalten, damit sie näher an den täglichen Herausforderungen der Menschen sind.
mehr lesen
„Be the change you want to see in the world.“
„If we could change ourselves, the tendencies
in the world would also change (…).“
Mahatma Gandhi